... Erfahren Sie die ganze Geschichte! Beat Schmid, der vorher für "Berner Tofu" in der
Geschäftsleitung tätig war, beschliesst nach deren Wegzug, den Standort in Frutigen zu übernehmen und gründet 1998 Futur Naturprodukte GmbH. Der Käser hat Geschmack am Schweizer Tofu gefunden und sieht einen Markt dafür. Im Jahr 2006 beginnt Martin Klopfenstein bei Futur Naturprodukte zu arbeiten.
Nachdem Martins Bruder, Samuel Klopfenstein, einen Unfall hat, durch den er seinen vorherigen Beruf nicht mehr ausüben kann, schlägt Martin ihm vor, doch ebenfalls bei Futur Naturprodukte mit einzusteigen. Samuel Klopfenstein ist begeistert von dieser neuen Herausforderung und beginnt seine Lehre zum Milchtechnologen - jeweils ein halbes Jahr in Lenk-Milch AG und ein halbes Jahr in Frutigen bei Futur Naturprodukte. Seit er 2017 offiziell die Geschäftsleitung übernommen hat, arbeitet auch seine Lebenspartnerin Beatrice Zurbrügg mit Ihnen zusammen und übernimmt die Buchhaltung.
Seit Beat Schmid im Mai 2018 die Firma verlassen hat, um wieder vermehrt auf der Alp zu arbeiten, ist Futur Naturprodukte ein richtiges Familienunternehmen geworden. Alle drei sind glücklich in Ihrer neuen Rolle - Ihr Herz und Ihren Teamgeist merkt man dem Unternehmen an.
... So kam es, dass der Tofu sich ins Berner Oberland verirrte - das einzig wirklich Japanische am Frutiger Tofu ist jedoch (ausser des ursprünglich japanischen Tofu Rezeptes) das "Nigari", das traditionelle Gerinnungsmittel, welches aus Japan importiert wird. Alle anderen Zutaten erwerben die Klopfensteins konsequent so regional wie möglich.
"Käse machen, das kann ja in der Schweiz fast jeder... aber Tofu... das ist schon etwas Besonderes! Und dann noch aus Schweizer Soja Bohnen!" Samuel Klopfenstein, *stolz*
Tofu wird bei uns nach traditionell japanischer Art hergestellt. Wie genau das abläuft, können Sie in unserer Tofu-Foto-Love-Story hautnah miterleben. Mehr über die Herstellung von Seitan und Tempeh erfahren Sie hier
Wir glauben, dass Traditionen ihren Sinn haben und einen guten Tofu auszeichnen. Daher bleiben wir den Tofu Herstellungsverfahren, die seit eh und je in Japan verwendet werden treu. In Wirklichkeit ist der Unterschied zur Käserei so gering, dass man auch die Schweizer Wurzeln in unseren Herstellungsprozessen wiedererkennt. Das ist doch traditionell, oder etwa nicht?
Gleichzeitig sind wir offen und freigeistig, entwickeln gerne kreativ neue Rezepte und integrieren "moderne Superfoods" wie Hanf und Wildkräuter. Gerne kombinieren wir auch lang geliebte Rezepte der Schweizer Küche mit unseren Veganen Produkten.
Unsere Vision ist es, noch mehr Menschen, die feinen Produkte nahe zu bringen.
Samuel Klopfenstein
Inhaber & Geschäftsführer
Aus Bohnen machen wir Püree, aus Püree Milch, aus Milch gibt es Tofu -> ist das nicht faszinierend!?
Das nötige Feingefühl für ein qualitativ nachstehendes Produkt ist mein oberstes Gut.
Martin Klopfenstein
Landwirt & Käser
Ich schätze die Flexibilität. Es ist schön, Lebensmittel zu produzieren und in einem Familienbetrieb zu arbeiten. Von der Tofu Herstellung lernte ich viel, auch für das Käsen im Sommer auf der Alp.
Beatrice Zurbrügg
Administration
Die Arbeit, die ich mache ist wenig, aber nicht weniger wichtig. Wenn ich zwischendurch mal die Produkte für die Bestellungen bereit mache, herrscht immer ein sehr angenehmes Arbeitsklima. Das schätze ich sehr.
Was ist das besondere an unseren Produkten?
Langjährige Erfahrung in der Tofu Herstellung garantieren Ihnen frische, gesunde und bekömmliche Produkte. Die angenehme Konsistenz und das frische Aroma werden Sie begeistern.
Ethische Werte wie Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und Transparenz sind uns wichtig.
Sind die Mitarbeiter zufrieden, so wirkt sich das auf die Produkte aus. Dann sind auch die Kunden und Lieferanten zufrieden. Das ist unser wichtigstes Ziel.